


Alle Tiere wissen es, nur der Mensch nicht, dass das höchste Lebensziel Freude ist.
(Samuel Butler)
WAS IST PFERDEGESTÜTZTE THERAPIE UND COACHING?
Pferde begegnen dir vollkommen wertfrei. Sie leben immer im Hier und Jetzt. Daher holen sie dich genau dort ab, wo du gerade stehst. Als Herden- und Fluchttiere haben sie eine hochsensible Wahrnehmung. Manchmal sind Pferde dein Spiegel, manchmal setzen sie eigene Akzente (Gomolla, 2016; Dunning, 2017).
In der Interaktion mit dem Pferd werden dir eigene Haltungen, Bewegungen, Gefühle und Verhaltensmuster bewusst. Durch das Reflektieren und dem Ausprobieren von Neuem entstehen Veränderungen. Tiergestützte Therapie bedeutet immer Beziehungsarbeit.
Pferdegestützte Therapie und Coaching helfen dir deinen Stresspegel zu senken und bringen dich in Kontakt mit dir selbst.
Es geht hierbei nicht vordergründig um das Reiten oder darum, das Pferd zu dirigieren, sondern viel mehr um
einen gemeinsamen Prozess, um
deine Selbstwahrnehmung zu fördern
dich in deinen Beziehungsmustern kennenzulernen.
Die meisten Interventionen werden vom Boden aus durchgeführt,
Seite an Seite mit dem Pferd.


ARBEITSWEISE
Meine Arbeitsweise als Psychologin ist stark beeinflusst von einem systemischen Therapieansatz. In den Einheiten fokussiere ich mich auf deine Ressourcen. Du wirst diese (wieder)entdecken, aktivieren und stärken.
Sodass du in deiner Umwelt gesehen wirst, du dich selbstwirksam erlebst und weiterentwickeln kannst. Beziehungen spielen darin oft eine wesentliche Rolle, weshalb der Einbezug von Pferden ein grosses Lernpotential für deine persönliche Weiterentwicklung darstellt.



