
WELCHES ANGEBOT PASST FÜR DICH?
Ich begleite sowohl jüngere und ältere Erwachsene, Kinder ab 6 Jahren sowie Jugendliche und ihre Familien. Zudem ist es mir ein besonderes Anliegen, Menschen während und nach einer onkologischen Behandlung sowie pflegende Angehörige zu begleiten.
​
Wähle das passende Angebot für dich aus.


FÜR JÜNGERE UND
ÄLTERE ERWACHSENE
Worum geht es?
Befinden Sie sich gerade in einer Phase der Veränderung? Vielleicht ist diese ein bewusster Entscheid, vielleicht sogar plötzlich und ungefragt in ihr Leben getreten. Egal wie, Veränderungen können sich oft überwältigend anfühlen, unabhängig davon, wie wir sie bewerten oder empfinden.
​
Gerne begleiten wir Sie durch Ihren Prozess oder bereiten diesen gemeinsam mit Ihnen vor bzw. nach, sodass Sie das Neue möglichst gut in Ihr Leben integrieren können.
Mögliche Wirkung
-
Übergänge gelassen meistern (Eintritt ins Studium, in den Beruf oder in die Pensionierung)
-
Sich bewusst erleben in einer (neuen) Führungsposition
-
Umgang mit schwierigeren Mitarbeitenden erproben
-
Beziehungsmuster erkennen und unterschiedliche Facetten ausprobieren
-
Triggerpunkte in Beziehungen aufspüren und verändern
-
Neue Rollen ausprobieren (Elternrolle, Paarrolle)
-
Schicksalsschläge verarbeiten
-
Ängste abbauen, Entspannung und Souveränität aufbauen
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden." (Hermann Hesse)


Worum geht es?
Gerade für Kinder und Jugendliche sind Tiere oft Türöffner für Gespräche, denn sie kommentieren nicht, sondern hören erstmal einfach zu, sie sind wertfrei und nehmen ihr Gegenüber an, wie es eben ist.
​
Pferdegestützte Therapie ist erlebnisorientiert, findet draussen statt und bringt auch viel Spass mit sich, während der Umgang mit dem Pferd ganz nebenbei Aufmerksamkeit und Präsenz erfordert und durch das gemeinsame Erlebnis mit dem Pferd neue Beziehungserfahrungen gemacht werden können.
Mögliche Wirkung
-
Selbstwertstärkung (z.B. bei grosser Schüchternheit oder Mobbingerfahrung)
-
Stärkung der eigenen Körperwahrnehmung
-
Stärkung der Aufmerksamkeit
-
Entspannung
-
Überwindung von Ängsten und Blockaden
-
Steigerung der Frustrationstoleranz
-
Förderung von Empathie für das Gegenüber und sozialer Kompetenzen
-
Aufbau von Vertrauen und Respekt
-
Erfahrung von Selbstwirksamkeit
-
Erleben von Freude
FÜR KINDER AB 6 JAHREN,
JUGENDLICHE & IHRE FAMILIEN
»Was ist das Tapferste, das du je gesagt hast?«, fragte der Junge. »Hilfe«, sagte das Pferd.
(Charlie Mackesy)


FÜR MENSCHEN WÄHREND ODER NACH EINER ONKOLOGISCHEN BEHANDLUNG
Worum geht es?
Im Speziellen möchte ich Menschen, welchen von Brustkrebs betroffen sind, die Möglichkeit bieten Zeit mit meinem Pferd und mir zu verbringen. Gemeinsam kreieren wir einen schönen Moment für Sie, damit die Krankheit oder die Verarbeitung davon kurzzeitig in den Hintergrund rücken dürfen. Sie sind auch in dieser Zeit so viel mehr als «nur» Patient:in und dürfen dies bei uns direkt spüren und erleben.
​
Neben Psychoonkologischer Begleitung, kann pferdegestützte Intervention als Ergänzung eine schöne Art sein sich selbst zu spüren, etwas zu erleben, der erste Schritt was Neues zu wagen oder einfach in die Ruhe und das Vertrauen zu kommen.
Mögliche Wirkung
-
Sanfte Aktivierung
-
Entspannung
-
Getragen werden
-
Kontrolle abgeben
-
Innere Stärkung
-
Sich selbst spüren
-
Vertrauen und Mut fassen
Heilung bedeutet, dass der Mensch erfährt, was ihn trägt, wenn alles andere aufhört, ihn zu tragen.
(Wolfram von Eschenbach)


Worum geht es?
Die Betreuung eines Familienmitglieds zu Hause kann mit erheblichen physischen und emotionalen Herausforderungen verbunden sein.
​
«Me-time» oder Zeit für sich selbst hat hier einen besonders grossen Stellenwert, wird aber häufig vergessen bzw. die Umsetzung scheitert. Dann ist es umso wichtiger fixe Termine und Verabredungen zu haben, um aus dem dichten Alltag auszusteigen und für einen kurzen Moment durchatmen zu können. Denn eine gute Selbstfürsorge ist die Basis, um langfristig und nachhaltig für eine andere Person sorgen zu können.
Mögliche Wirkung
-
Liebevolles Grenzen setzen
-
Entspannung und Erholung
-
Nonverbale Kommunikation stärken
-
Kontrolle abgeben
-
Freude erleben
FÜR PFLEGENDE ANGEHÖRIGE
»Freundlich zu sich selbst zu sein, ist eine der größten Freundlichkeiten.«
(Charlie Mackesy)